Störungen

 

Psychische Störungen sind Zustände, die das Denken, Fühlen, Verhalten oder die soziale Interaktion einer Person beeinträchtigen können. Sie können das alltägliche Funktionieren und das Wohlbefinden erheblich beeinflussen. 

 

 

Krankheitsbilder

Depression: Eine häufige Störung, die tiefe und anhaltende Traurigkeit, Interessenverlust, Energiemangel, Schlafprobleme und möglicherweise Gedanken an Tod oder Selbstverletzung beinhaltet.

Angststörungen: Dazu gehören Generalisierte Angststörung (übermäßige Sorge), Panikstörung (plötzliche und intensive Angstattacken), Phobien (übermäßige Angst vor bestimmten Objekten oder Situationen) und soziale Angststörung (Angst vor sozialen Situationen).

Schizophrenie: Eine komplexe Störung, die oft durch Halluzinationen, Wahnvorstellungen, gestörtes Denken und verändertes Verhalten gekennzeichnet ist.

Bipolare Störung: Früher als manisch-depressive Störung bekannt, umfasst sie episodische Stimmungsschwankungen zwischen Depression und Manie (einem Zustand übermäßiger Energie, Rastlosigkeit und impulsiven Verhaltens).

Essstörungen: Hierzu gehören Anorexie (extremer Gewichtsverlust und geringes Selbstwertgefühl), Bulimie (Essanfälle gefolgt von erzwungenem Erbrechen oder übermäßiger Bewegung) und Binge-Eating-Störung (Essanfälle ohne anschließendes Erbrechen).

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): Entwickelt sich nach traumatischen Ereignissen und umfasst wiedererlebende Symptome, Vermeidung von Reizen, die mit dem Trauma zusammenhängen, und gesteigerte Erregung.

Borderline-Persönlichkeitsstörung: Gekennzeichnet durch instabile zwischenmenschliche Beziehungen, emotionale Instabilität, Impulsivität und ein gestörtes Selbstbild.

Zwangsstörungen: Hierzu gehören Zwangsstörung (wiederkehrende unerwünschte Gedanken oder Verhaltensweisen).

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS): Gekennzeichnet durch Impulsivität, Unaufmerksamkeit und manchmal Hyperaktivität, was oft zu Schwierigkeiten in der Schule oder bei der Arbeit führt.


Psychische Störungen

Psychische Erkrankungen

Psychische Erkrankungen, auch als psychische Störungen bezeichnet, sind Zustände, die das Denken, die Stimmung, das Verhalten oder die Emotionen einer Person beeinflussen und oft zu erheblichem Leiden und Beeinträchtigungen im täglichen Leben führen. Diese Erkrankungen können eine breite Palette von Symptomen und Schweregraden aufweisen und können sowohl genetische als auch Umweltfaktoren beinhalten. 

Es ist wichtig zu betonen, dass psychische Erkrankungen medizinische Bedingungen sind, die nicht auf Schwäche, Willensschwäche oder persönliche Versagen zurückzuführen sind. Sie können durch eine Kombination von genetischen, biologischen, Umwelt- und Lebensstilfaktoren verursacht werden. Glücklicherweise sind psychische Erkrankungen behandelbar, und viele Menschen erleben eine Besserung ihrer Symptome durch eine angemessene medizinische Versorgung, Psychotherapie, Medikamente und Unterstützung aus ihrem sozialen Umfeld.

Yvonne Pielok

Notfall

Notfallseelsorge https://notfallseelsorge.de
Bundesweite Telefonseelsorge:      0800 1110111