Bei einem klärenden Vorgespräch in meiner Praxis lernen wir uns kennen und schauen, ob wir gemeinsam einen Weg gehen können.
Wichtig ist mir, dass im therapeutischen Prozess der Blick wieder geöffnet wird, vor allem für die eigenen Stärken und Ressourcen. Wenn ich wieder einen Sinn erkenne in meinem Handeln und Dasein und die Verantwortung für mich übernehme, kann ich wachsen und heil werden.
Studien belege einen wohltuenden Einfluss auf die emotionale Befindlichkeit: Aufhellen der Stimmung, Stärkung des Selbstbewusstseins sowie Linderung von Depression und Burnout-Prävention. Das führt zu einer Steigerung der Lebensfreude und des Wohlbefindens.
Einzelwanderungen
Die Psychotherapie in der Natur wird individuell vereinbart und den jeweiligen Bedürfnissen angepasst.
Gruppenwanderungen
Kleine Gruppen, starke Gemeinschaft
Ihr erweitert gemeinsam euren Horizont, wagt euch auf unbekanntes Terrain, lasst euch auf den überraschenden Augenblick ein und tauscht euch später über das Erlebte aus. Als Gruppe seid ihr eine starke Gemeinschaft und erlebt einen intensiven Austausch. Ihr habt reichlich Berührungspunkte, erlebt zusammen eine spannende Zeit und besondere Augenblicke.
Therapeutisches Wandern eignet sich gut für Menschen mit..
- Burnout (Prävention und Rückfall Prophylaxe9
- Depressionen
- Ängsten
- Schlafstörungen
- Stimmungslabilität
- Psychosomatischen Erkrankungen
- krisenhaften Lebensereignissen
- stressbedingten Erkrankungen
- Stärkung von persönlichen Ressourcen
Mitzubringen sind bequeme Schuhe, der Witterung entsprechende bequeme Kleidung, Regenschutz, Jause und Getränk. Bei längeren Wanderungen wird die Ausrüstung persönlich besprochen.
Die Wanderungen finden zu jeder Jahreszeit bei fast jedem Wetter statt
Anmeldung unter: info@yvonne-pielok.de
Teilnehmer*innen: 2 bis 10 Personen.
Zahlung im Voraus per Überweisung.